Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Alpin – Notruf 140
Europa – Notruf 112
Ärzte – Notruf 141
Vergiftungszentrale 01/4064343
Befindet man sich in Österreich unterwegs und hat keine Möglichkeit vom Festnetz aus anzurufen, so kann vom Handy aus der Euronotruf 112 tariffrei gewählt werden. Automatisch wird dann die Verbindung zur Sicherheitsexekutive hergestellt, die etwa bei einem Unfall dann sofort alle notwendigen Veranlassungen für einen Einsatz trifft.
Wie setze ich einen Notruf richtig ab:
Versuchen Sie trotz der außergewöhnlichen Situation Ruhe zu bewahren und denken Sie an die 4 W´s
- WER – spricht (Name des Anrufers, Nummer für Rückruf)
- WAS – ist passiert ? (Brand, technisches Gebrechen, Verkehrsunfall)
- WO – wird Hilfe benötigt (Adresse, Anfahrt)
- WIE – Hinweise auf besondere Umstände
(z.B. Gefahrenguttransporter – Gefahrengutnummer auf oranger Tafel am Fahrzeug durchgeben)
Versuchen Sie trotz der Hektik langsam und deutlich zu sprechen. Legen Sie niemals auf, das Gespräch wird immer von der Person in der Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt beendet !!