Anbei finden Sie alles Wissenswerte über die in Österreich verwendeten Sirenensignale:
Sirenensignal für den Feuerwehreinsatz:
Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden.
Sirenenprobe:
Jeden Samstag mittags, Dauerton von 15 Sekunden, dient der Funktionsüberprüfung.
Zivilschutzsignale:
WARNUNG – Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von 3 Minuten . Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll (Elementarereignisse, technische Katastrophen, Radioaktivität).
Radio oder TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten
ALARM – Ein auf- und abschwellender Heulton von mindestens 1 Minute Dauer bedeutet die Gefahr steht unmittelbar bevor.
Radio TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten
ENTWARNUNG – Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute (nur nach vorausgegangenem Alarmsignal) heißt Ende der Gefahr. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.
In Österreich findet jährlich am ersten Samstag im Oktober eine Probe aller in Österreich verfügbaren Sirenen (insgesamt 8120 Stück) statt. Sie werden darüber rechtzeitig beispielsweise auf unserer Hompage bzw. über die Gemeindenachrichten informiert.